Metzler-Orgel Villmergen AG
Die Metzler-Orgel der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Villmergen

34 Register verteilt auf Hauptwerk, Brustwerk, Rückpositiv und Pedal

1978 von der Orgelbaufirma Metzler aus Dietikon erbaut, präsentiert sich die Villmerger Orgel als dreimanualiges Instrument mit einer klaren klanglichen Ausrichtung auf die Instrumente, welche im norddeutschen Raum zur Zeit des Barock erbaut wurden.

Die drei Manuale (Tastaturen) sind aufgeteilt in ein gross besetztes Hauptwerk, ein Rückpositiv, welches sehr direkt in den neogotischen Kirchenraum spricht und ein Brustwerk, welches im Raum sehr milde klingt. Das komplette Werk mit Pedal umfasst 34 Register, darunter sechs Zungenstimmen. Die Manual- und Registertrakturen sind in vollem Umfang mechanisch.

Die hervorragende Intonation der Einzelregister und ihr Verschmelzungsgrad im Raum erlauben aber auch die Darstellung von Orgelmusik aller Epochen. So lassen sich beispielsweise Werke der deutschen Romantik sehr gut darstellen, lediglich für französisches Repertoire dieser Epoche gibt es gewisse Einschränkungen, weil kein Schwellwerk vorhanden ist.

Beim seit 2008 stattfindenden Orgelherbst waren zahlreiche namhafte Organisten aus dem In- und Ausland an der Orgel zu Gast, deren einhellige Begeisterung über die Qualität und den Klang des Instruments ein beredtes Zeugnis für die Güte der Villmerger Orgel sind.

Der aktuelle Orgelbau setzt inzwischen oft auf ein universales Instrument mit modernen Spielhilfen und elektronischen Speichermöglichkeiten. Der Firma Metzler ist 1978 aber das Kunststück gelungen, ein Instrument zeitlosen Charakters geschaffen zu haben, welches diese „Zutaten“ für ein hervorragendes Orgelwerk nicht benötigt.

Und so möge die Villmerger Orgel in St. Peter und Paul noch viele Generationen von Besuchern mit ihrem klaren und strahlenden Klang erfreuen.

Stephan Kreutz – Kirchenmusiker

Nächste Veranstaltungen

07.04.2023
15 Uhr

Karfreitag

Motetten zur Passion

Cäcilienchor Villmergen


08.04.2023
21 Uhr

Karsamstag

Gregorianik und Psalmen zur Osternacht

Schola Gregoriana Villmergen


09.04.2023
10 Uhr

Ostersonntag

Wolfgang Amadeus Mozart: Spatzenmesse KV 220  

Georg Friedrich Händel: „Halleluja“ aus „Der Messias“  

Stephan Kreutz: Arrangements bekannter Osterlieder

Cäcilienchor Villmergen, Solisten, Orchester


07.05.2023
10 Uhr

Musik am Sonntag

Gregorianisches Proprium vom 5. Sonntag der Osterzeit
Marianische Motetten

Schola Gregoriana Villmergen


28.05.2023
10 Uhr

Musik am Pfingstsonntag

Théodore Dubois: Messe in F-Dur für Chor und Orgel

Cäcilienchor Villmergen